Zum Inhalt springen

Gemmotherapie

Der Begriff  Gemmo ist abgeleitet von dem lateinischen Wort „gemma“,  welches Knospe bedeutet. Ein Gemmoextrakt ist ein hochkonzentrierter Spezialextrakt aus den Pflanzenknospen. Er wird auch „pflanzliche Stammzellentherapie“ genannt und enthält die Urinformation der Pflanze.

Bereits vor mehr als 2000 Jahren wurden durch chinesische und ayurvedische Quellen die Wirkung von Knospen beschrieben.  Hildegard von Bingen nutzte auch diese Wirkung. Neuzeitlich, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wurde die Gemmotherapie durch den belgischen Arzt Dr. Pol Henry zusammen mit dem französischen  Homöopathen Dr. Max Tetau und anderen Therapeuten entwickelt und seit 2011 im Europäischen Arzneibuch geführt, wo sie den homöopatischen Arzneimitteln zugeordnet ist.

Gemmoextrakte helfen dem Körper zur Selbstheilung, unterstützen Abwehr und Regeneration, arbeiten mit an der Entgiftung und unterstützen einzelne Organe. Sie wirken schnell und effektiv und können kombiniert werden.

Gemmoextrakte wirken auf der Zellebene, auf die Organe und haben eine psychische Wirkung. Sie können bei Erwachsenen aber auch bei Kindern angewandt werden.