Zum Inhalt springen

Individuelle Spagyrik

Der Begriff Spagyrik  stammt aus dem Griechischen und hat die Bedeutung von „Trennen und Vereinen“.

Die Spagyrik zählt zu den ältesten Therapieverfahren innerhalb der ganzheitlich ausgerichteten Medizin. Ihre Ursprünge liegen schon im antiken Ägypten, finden aber in dem Arzt Paracelsus ihren letzten Höhepunkt.

Die Spagyrik ist in erster Linie eine Arzneitherapie, in deren Zentrum die Heilmittelherstellung liegt. Bei der Herstellung findet ein mehrstufiger spagyrischer Grundprozess statt, bestehend aus Gärung, Destillation und Veraschung.

In meiner Praxis arbeite ich mit Pflanzen- und Mineral-Spagyrik. Für ein konkretes Krankheitsbild werden passende Substanzen zu individuellen Komplexen rezeptiert. Dadurch ist es möglich, eine auf jeden Einzelfall zugeschnittene spagyrische Behandlung zu konzipieren (auch für Kinder sehr gut geeignet).